Cluster

Серверный кластер

SOLTI projektiert, stellt ein und wartet Serversysteme: sowohl Unternehmensserver, die ursprünglich für einzelne Arbeiten vorgesehen waren, als auch Servergruppen, die zusammenarbeiten und gemeinsame Aufgaben ausführen.

Das Aufkommen des Internets hat es Unternehmen ermöglicht, neue Wege zu beschreiten. Handelsplattformen, Remote-Banking-Dienste, persönliche Konten von Benutzern von Regierungsabteilungen und elektronische Aufzeichnungen in medizinischen Einrichtungen lassen uns über den reibungslosen Betrieb und die Verfügbarkeit von Internetdiensten rund um die Uhr nachdenken. Ein Computer kann eine solche Belastung nicht bewältigen. Ausfälle und Fehlfunktionen führen zu Ausfallzeiten, zu Ressentiments bei Kunden und zu finanziellen Verlusten.

Um dieses Problem zu lösen, schlägt SOLTI die Verwendung der Clustering-Technologie (Server-Cluster-Organisation) vor. Der Cluster kann in der fertigen Version nicht gekauft werden. Jeder von ihnen ist eine individuell anpassbare Lösung.

Ein Cluster – Eine Gruppe von Servern (Knoten), die zu einer einzigen Hardware- und Softwareressource mit zentraler Verwaltung kombiniert werden und Hochgeschwindigkeitskommunikationsleitungen verwenden, um gemeinsame Probleme zu lösen.

Der Cluster bietet ein Maß an Zuverlässigkeit und Leistung, das bei Verwendung eines einzelnen Servers nicht möglich ist. Wenn einer der Server ausfällt, werden die von ihm ausgeführten Aufgaben weiterhin vom anderen Server ausgeführt, und der Zustand des gesamten Systems wird wiederhergestellt. Aufgrund der spezifischen Arbeitsorganisation im Cluster wird das System vom Benutzer als einzelne Ressource wahrgenommen und der vorübergehende Verlust der Funktionsfähigkeit der Knoten ist unsichtbar.

Die vom Cluster bereitgestellte Zuverlässigkeit erreicht 99,999%, und die Ausfallzeit kann auf 5 Minuten pro Jahr reduziert werden.

CLusterarten

Fehlertoleranter Cluster

In einem Hochverfügbarkeitscluster (HA) wird eine hohe Verfügbarkeit erreicht, indem mögliche Fehlerquellen beseitigt werden.

Es wird verwendet: Online-Handelsplattformen, kontinuierliche Produktion, Bank- und Börsensektor

Vorteile:

  • hohe Verfügbarkeit von Diensten und Anwendungen
  • Verlässlichkeit
  • Reduzierung der Ausfallzeiten

Balancencluster

Im Balancencluster (Load balancing cluster – NLB) ermöglicht der auf jedem Server installierte Netzwerklastverteilungsdienst eine hohe Leistung. Eine Meldung über einen Knotenfehler (z. B. ein Cluster von Dateiservern oder ein Cluster von Datenbankservern) startet den Systemrekonfigurationsprozess.

Es wird verwendet: bei Abrechnungsdiensten von Mobilfunkbetreibern, Webhosting.

Vorteile:

  • Skalierbarkeit
  • günstige Knoten standarter Architektur

Rechencluster

In Rechencluster (High-Performance Computing cluster – HPC) werden Module mit leistungsstarken Prozessoren, Hochgeschwindigkeitskommunikation und Spezialsoftware kombiniert. Diese Konfiguration wurde entwickelt, um anspruchsvolle Aufgaben im Industriekomplex und in Forschungsaktivitäten auszuführen.

Es wird verwendet, um Big Data-Daten zu analysieren, das Potenzial neuronaler Netze und künstlicher Intelligenz zu untersuchen.

Vorteile:

  • hohe Leistung
  • die Möglichkeit des parallelen Rechnens
Clusteraufbautechnologien

ACTIVE-ACTIVE. Knoten gleicher Prioritäten sind beteiligt. Im Fehlerfall verteilen die Betriebsfunktionen die verbleibenden aktiven Knoten untereinander. Nach der Fehlerbehebung wird das ursprüngliche Betriebsschema automatisch wieder aufgenommen

Nachteil: die Notwendigkeit, spezielle Anwendungscluster-Software zu verwenden

Vorteil: Erhöhen Sie die Geschwindigkeit der Aufgabe.

ACTIVE-PASSIVE. Es ist universell für den Teilbetrieb von Arbeitskapazitäten. Das passive Modul arbeitet offline. Die Verbindung wird mit dem empfangenen Hauptserver-Fehlersignal hergestellt. Wenn ein Fehler behoben ist, bringt der Administrator das System in den ursprünglichen Zustand zurück

Nachteil: die Unmöglichkeit, die Geschwindigkeit von Aufgaben zu erhöhen.

Vorteil: Die Clusterimplementierung ist aufgrund integrierter Betriebssystemmechanismen möglich

Integrationsbeispiel
Харьковский городской совет

Projekt des Aufbaues eines Failover-Clusters von virtuellen Maschinen für das Charkiwer Stadtrat

Der Kunde hat den Auftrag gegeben, einen Failover-Cluster von virtuellen Maschinen zu entwerfen, aufzubauen und einzustellen, um eine Unternehmens-Cloud-Infrastruktur vom kartographischen System zu organisieren..

Ein 2-Knoten-Cluster auf der Basis von HP Servern ist aufgebaut. Im Cluster ist die virtuelle Umgebung mit Microsoft Hyper-V eingesetzt. Die Informationsstruktur für die korrekte Integration des Geoinformationssystems ist erzeugt. Das externe Datenspeicherungssystem und der Layer-3-Switch sind installiert. Die Einstellung von Management-Tools für Server, NAS und die unterbrechungsfreie Stromversorgung ist vervollständigt.

Weiter

Beratung Erforderlich?

Rufen Sie uns an +38 (057) 765-84-00 oder geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an – wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf



    Zertifikate